top of page
AdobeStock_29764371.jpeg

thermografie

Wo genau verschwindet die Wärme aus dem Gebäude?

Thermografie ist eine Technik zur Messung der Temperaturen auf Oberflächen.

 

Dabei wird mittels einer Wärmebildkamera ein thermografisches Bild erstellt, das die Temperatur an verschiedenen Stellen misst und bildlich darstellt. Untersucht wird damit die Qualität der Gebäudehülle. Anwendung findet die Maßnahme sowohl von außen zur Erstellung einer kompletten Übersicht des Gebäudes, als auch detaillierte Bereiche in Innenräumen.

Diese Technik wird verwendet, um Wärmebrücken, undichte Stellen oder ungenügend isolierte Bereiche aufzudecken. Im Grunde werden vorhandene Wärmebrücken visualisiert und entsprechend nachgewiesen. Dadurch lassen sich gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Verbesserung des Wohnkomforts ergreifen.

bottom of page